NÜRNBERGER Gastein Ladies als Green Event ausgezeichnet
Green Event Auszeichnung
WTA-Turnier in Bad Gastein als „Green-Event“ ausgezeichnet
„Alle Neune“ heißt es heuer beim WTA-Turnier „NÜRNBERGER Gastein Ladies 2015:“ Die „Salzburger Festspiele im Damentennis“ werden bereits zum neunten Mal ausgetragen und finden vom 19. bis 26. Juli auf der Anlage des Fünf-Sterne-Hotels „EUROPÄISCHER HOF“ statt. Zur Erinnerung: Der Einzelbewerb war im Juli 2014 fest in deutscher Hand: Mit Andrea Petkovic hat ein deklarierter Publikumsliebling zum zweiten Mal nach 2009 den Siegerscheck übernommen – und es ist bereits zur lieben Tradition geworden, dass das Konterfei der Siegerin eine Gondel der Stubnerkogelbahn ziert. Andrea Petkovic mit dem Silberkrug in der Hand, im Hintergrund der weltberühmte Gasteiner Wasserfall – ein wahrlich schöner Anblick!
Heuer wird sich die Einzel-Siegerin beim „NÜRNBERGER Gastein Ladies 2015“ in spezieller Weise eigenhändig verewigen und einen Apfelbaum in Salzburger Boden setzen! Denn Turnierdirektorin Sandra Reichel verfolgt von Beginn an konsequent eine eigene Philosophie. Eine intakte Umwelt ist der ehemaligen Profi-Tennisspielerin ein großes Anliegen. Reichel hat in dem einst „weißen Sport“, der durch das Outfit der Spielerinnen und Spieler immer bunter und schriller geworden ist, ein spezielles „Zeichen der Zeit“ gesetzt und dem „NÜRNBERGER Versicherungscup“ in Bad Gastein einen grünen Touch verliehen. Was nicht ohne (äußerst erfreuliche) Folgen geblieben ist:
Nach dem zweiten Preis 2012 für nachhaltige Sportveranstaltung hat das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLUFW) - das Ministerium für ein lebenswertes Österreich - dem „NÜRNBERGER Gastein Ladies 2014“ diesmal den ersten Preis überreicht und damit das WTA-Damentennis-Turnier als Good-practise Sport-Event beim Wettbewerb "nachhaltig gewinnen!“ ausgezeichnet.
Als Green Event werden besonders solche Veranstaltungen ausgezeichnet, die in den Feldern Mobilität, Abfallvermeidung, Speisen und Getränke, Energie- und Wasserverbrauch, soziale Verantwortung und Kommunikation Akzente setzen, die dem grünen Gedanken folgen und unerwünschte Folgen von Großveranstaltungen vermeiden. Minister Andrä Rupprechter überreichte am 26. Mai nicht nur dem Eurovision Song Contest den Green Event Sonderpreis, sondern schon zum zweiten mal dem NÜRNBERGER Gastein Ladies 2014 die Auszeichnung im Bereich Sport.
Der grüne Gedanke erfüllt natürlich auch den „NÜRNBERGER Gastein Ladies 2015.“ Die Siegerin im Einzelbewerb pflanzt am Gelände des Hotels „EUROPÄISCHER HOF“ einen Baum der Sorte Gravensteiner, zur Verfügung gestellt vom Salzburger Landesverband für Obst und Gartenbau. Das Alpentennis-Set, das ab Juni im Gasteinertal an alle 3*-5* Hotels und Almen verteilt wird, soll die Gasteiner und ihre Gäste zum Bewegen und Sporttreiben in der Natur anregen. Die Bewirtung der Turniergäste, aber auch der Spielerinnen folgt insofern dem grünen Gedanken, als - unterstützt von BIO Austria, biogast und dem Agrarmarketing Salzburg - biologische, saisonale und regionale Produkte angeboten werden. Das Autohaus Wenger in Kuchl bringt als Autopartner des WTA-Turniers ein Elektroauto zum Einsatz, bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird ein Green Ticket (20 Prozent Reduktion auf den Normalpreis) ausgestellt. All´ das sind „grüne Goodies“, von denen die Turniergäste direkt profitieren und darüber hinaus etwas Positives für die Umwelt tun können.